Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder einen Kinoabend der besonderen Art: Am Montag, den 5. Mai 2025, findet im Filmhaus Spittelberg eine Benefizvorstellung des Films „Ernest Cole: Lost and Found“ (FR/US 2024, 106 min., OmU) statt. Die Nettoerlöse des Abends fließen an Education Africa und wurden zur Gänze für Bildungsprojekte in Südafrika verwendet.
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, gleich mehrere interessante Aspekte der südafrikanischen Geschichte und Kultur kennenzulernen. Am Montag, den 5. Mai 2025, beginnt um 20:15 Uhr im Filmhaus Spittelberg eine exklusive Benefizvorstellung des Films „Ernest Cole: Lost and Found“ – das bewegende Porträt eines zu Unrecht vergessenen südafrikanischen Fotografen, der als einer der Ersten die Schrecken der Apartheid in seiner Heimat aufzeigte.
Nach dem Film gibt es außerdem die Möglichkeit, südafrikanische Weine zu kosten. Darüber hinaus werden im Anschluss an die Benefizvorstellung unter allen Besucher:innen eine besondere Flasche Rotwein und kleine Holzschnitzereien aus Südafrika verlost.
Die Eckdaten im Überblick:
Datum: Montag, 5. Mai 2025
Beginn: 20:15 Uhr
Ort: Filmhaus Spittelberg (Spittelberggasse 3, 1070 Wien)
Auf dieser Seite können Sie Tickets für diese Benefiz-Vorstellung online kaufen.
(Bitte auf den Link unter „Spielzeiten & Tickets“ klicken.)
Wir danken den Filmhaus Spitellberg bzw. der Filmcasino & polyfilm BetriebsGmbH sehr herzlich für die Zusammenarbeit und Unterstützung in diesem Zusammenhang.
Über den Film:
Regiseur Raoul Peck – Oscar-nominiert für „I Am Not Your Negro“ – kehrt mit seinem preisgekrönten Dokumentarfilm Ernest Cole: Lost and Found in die Kinos zurück: Er erzählt die bewegende Geschichte des südafrikanischen Fotografen Ernest Cole, dessen künstlerischer Nachlass, bestehend aus 60.000 Fotonegativen, 2017 in einem schwedischen Banksafe entdeckt wurde. Cole hatte 1967 mit seinem Fotobuch „House of Bondage“ der Weltöffentlichkeit die rassistische Realität in seinem Heimatland vor Augen geführt, geriet in den 80er Jahren allerdings in Vergessenheit und starb 1990 im Alter von nur 49 Jahren in New York.
Hier der Trailer zu diesem bewegenden Porträt: